Skip to main content

Schneeschuhwandern

ENTDECKEN SIE DIE VERSCHNEITE WINTERLANDSCHAFT

Schneeschuhwandern in Zell am See ist eine besondere Möglichkeit, die winterliche Bergwelt auf eine ruhige und intensive Weise zu erleben. Abseits der ausgetretenen Pfade tauchen Sie in die unberührte Natur ein und genießen die Stille der verschneiten Landschaft. Diese Art des Winterwanderns ermöglicht es Ihnen, die Region aus einer neuen Perspektive zu entdecken und dabei die frische Bergluft zu genießen.

Die gut ausgeschilderten Wanderwege führen durch verschneite Wälder, vorbei an idyllischen Almen und bieten atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge und den glitzernden Zeller See. Egal ob Sie sich für eine gemütliche Familientour oder eine anspruchsvolle Schneeschuhtour entscheiden – die Region bietet Strecken für Anfänger und Fortgeschrittene und ist ideal für Winterabenteuer jeder Art. Besonders empfehlenswert sind die Touren in Kaprun oder rund um die Schmittenhöhe, die für ihre unvergesslichen Panoramablicke bekannt sind.

Nach der Tour laden gemütliche Hütten dazu ein, sich bei einer heißen Tasse Tee oder regionalen Schmankerln wie dem beliebten Kaiserschmarrn oder Pinzgauer Spezialitäten aufzuwärmen. Schneeschuhwandern in Zell am See verbindet Bewegung, Naturgenuss und Entspannung in einer einzigartigen Winterkulisse, die sowohl Abenteuerlustige als auch Erholungssuchende begeistert.

Jetzt Ihren traumhaften Winterurlaub auf der Entwiesalm in Zell am See planen.

Schneeschuhwandern in Zell am See

ERLEBEN SIE DIE MAGIE DES WINTERS

Auf eigene Faust oder bei einer geführten Tour führen die Schneeschuhwanderungen in die unberührte Winterlandschaft, durch den Wald und zu malerischen Aussichtspunkten. Wo im Sommer gut markierte Wanderwege die Berglandschaft überziehen, stapfen Sie im Winter bei viel Neuschnee mit Schneeschuhen oft Ihren eigenen Pfad: So erleben Sie die Natur in Ihrem ganz eigenen Tempo.

Von der Hütte aus können Sie direkt in die verschneite Schneelandschaft starten und die umliegende Winterlandschaft erkunden.

Alternativ dazu sind viele Spazier- und Winterwanderwege bestens geräumt und führen ebenfalls durch idyllische Naturlandschaften. Den nötigen Überblick über die zahlreichen Winterwanderwege verschaffen Sie sich am besten mit der Winterwanderkarte.

Alternativ dazu sind viele Spazier- und Winterwanderwege bestens geräumt und führen ebenfalls durch idyllische Naturlandschaften. Den nötigen Überblick über die zahlreichen Winterwanderwege verschaffen Sie sich am besten mit der Winterwanderkarte.

Winter- und Schneeschuh-wanderungen:

  • Höhenpromenade Schmittenhöhe: 2,3 Kilometer, 148 Höhenmeter
    Filzmoosweg: 4,7 Kilometer, flach
    Rundwanderweg Plettsaukopf: 2,2 Kilometer, 44 Höhenmeter
    Bruckbergweg: 2,2 Kilometer, 261 Höhenmeter
    Erlbergweg: 3,5 Kilometer, 502 Höhenmeter

Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies. Dies können Sie in Ihren Browsereinstellungen ändern.